
Hierum geht es: Das Enterprise Glossary

Ein SAP Data Catalog für
die Business Intelligence
Im Enterprise Glossary können Fachbereichsmitarbeiter selbst nachvollziehen, wie sich eine Kennzahl berechnet, in welchen Berichten sie verwendet wird und wo im SAP die Daten herkommen – so wird die IT entlastet und Transparenz geschaffen.
Einträge im Glossar werden bei der SAP-Synchronisierung automatisch für jedes SAP-Objekt erstellt. Sie enthalten Datenherkunft, Verwendungsnachweise und vieles mehr. Darüber hinaus können die Einträge manuell um fachliche Definitionen und weitere Anmerkungen ergänzt werden.
Los geht's - so läuft der Test ab:
Software öffnen
Der Zugang zur Software ist denkbar einfach: Da die Anwendung webbasiert ist, rufen Sie das Enterprise Glossary einfach unter folgendem Link auf: demo.enterprise-glossary.de
Die LogIn-Daten haben wir Ihnen bereits per LinkedIn-Nachricht geschickt.
Testfragen beantworten
Damit wir Sie nicht planlos drauf losklicken lassen und damit alle Teilnehmenden vergleichbare Inhalte testen, haben wir Testfälle zusammengestellt. Versuchen Sie, diese "Aufgaben" in der Software umzusetzen und uns in der dort integrierten Umfrage zurückzumelden, wie es Ihnen dabei erging.
Amazon-Gutschein erhalten
Ihr Feedback in der Umfrage belohnen wir natürlich - denn Sie helfen uns, das Enterprise Glossary so relevant, benutzerfreundlich und verständlich wie möglich zu machen. Zum Dank schicken wir Ihnen nach Absenden der Antworten einen 100€-Amazon-Gutschein/ 100CHF Galaxus-Gutschein per Mail zu.

Torsten Schmidt
CEO bluetelligence GmbH
Danke für Ihre Hilfe!
Seit 16 Jahren entwickeln wir erfolgreich SAP BI-Software – mit der Mission, einen echten Unterschied im Arbeitsalltag von SAP-BI-Spezialisten zu machen. Ohne das fortlaufende Feedback von Menschen wie Ihnen und unseren über 200 Kunden hätten wir unser Qualitätsniveau nicht erreichen können.
– Danke, dass Sie uns unterstützen!