BUSINESS INTELLIGENCE ÜBERBLICKEN
Erstellen Sie eine Bibliothek mit Ihren Kennzahlen und Berichten.
BUSINESS INTELLIGENCE VERSTEHEN
Stellen Sie Definitionen für Ihre Kennzahlen und Berichte bereit.
INTEGRATION SAP BW
Verknüpfen Sie wirtschaftliche und technische Informationen.
Ein Manager möchte wissen, welche BI-Anwendungen im Unternehmen existieren und welche Auswertungen jeweils durchgeführt werden können. Ein Endanwender möchte wissen, ob es einen geeigneten Bericht für seine gewünschte Auswertung gibt.
Das Unternehmen verfügt über Dokumentationen zu Kennzahlen und Berichten an verschiedenen Orten und behandelt diese je nach Abteilung unterschiedlich. Diese Dokumentation soll zentral zusammengeführt und verwaltet werden.
Ein Key-User legt eine neue Kennzahl oder einen neuen Bericht an. Er möchte diese einerseits dokumentieren, andererseits die relevanten Benutzer über den neuen Bericht informieren. Die Dokumentation sollte sowohl die technischen Aspekte, als auch die technische Umsetzung beinhalten.
Ein Benutzer möchte wissen, wie eine Kennzahl berechnet wird und welche anderen Kennzahlen bei der Berechnung eine Rolle spielen.
Ein Mitarbeiter einer Fachabteilung ist Endanwender einer Business Intelligence-Anwendung und benötigt weitere Informationen zu einem Bericht oder einer Kennzahl, die sich innerhalb eines Berichts befindet. Der Mitarbeiter verwendet den Bericht bereits und hat Fragen zu den angezeigten Daten.
Ein Endbenutzer möchte eine neue Bewertung durchführen und muss einen Bericht anpassen. Der Benutzer möchte nun die Anforderungen für diesen Bericht erfassen und an die IT übertragen. Die IT will herausfinden, ob bestehende technische Objekte von der neuen Anforderung betroffen sind.
Zwischen den Abteilungen gibt es ein unterschiedliches Verständnis für relevante Begriffe, die Kennzahlen beschreiben. In einem Flughafen hat ein Marketing-Mitarbeiter ein anderes Verständnis davon, was ein "Passagier" ist, als ein Buchhaltungsmitarbeiter.
TECHNISCHE METADATEN
Integrieren Sie technische Informationen in Form von SAP BW-, BO- und SAC-Metadaten in Ihr Unternehmensglossar. Auf diese Weise können Sie Geschäftsinformationen und technische Informationen zu aussagekräftigen Factsheets kombinieren.
IMMER UP-TO-DATE
Integrierte SAP-Metadaten werden automatisch synchronisiert und auf dem neuesten Stand gehalten. So sehen Sie immer korrekte und aktuelle Informationen.
ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
Benutzer können Verbindungen zwischen verschiedenen SAP-Entitäten besser nachvollziehen und sich selbstständig über SAP-Implementierungen informieren – auch ohne die Hilfe von IT-Abteilungen oder anderen Kollegen.
UNTERSTÜTZTE BW-ENTITY-TYPEN
![]() | Basic Key Figures |
![]() | Calculated Key Figures |
![]() | Restricted Key Figures |
![]() | Characteristics |
![]() | Variables |
![]() | Queries |
![]() | Advanced DataStoreObjects |
![]() | HANA CompositeProviders |
![]() | MultiProviders |
![]() | Units |
![]() | Time Characteristics |
![]() | Open ODS Views |
![]() | Local Query Selections |
![]() | Local Query Formulas |
![]() | Navigationattributes |
UNTERSTÜTZTE BO-ENTITY-TYPEN
![]() | Analysis for Office |
![]() | Design Studio |
![]() | Lumira |
![]() | Web Intelligence |
UNTERSTÜTZTER SAC-ENTITY-TYP
![]() | Stories |
AUTOMATISCH LESBARE INFORMATIONEN